Aktuell vorrätige Weine
Es ist uns ein Vergnügen, einen guten Querschnitt der Weine, die die Winzer des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut mit viel Liebe herstellen, im Angebot zu haben. Wir sind bemüht, das Angebot stets zu erweitern.
Wir bieten ausnahmslos alle Weine offen an. Dabei bleibt es dem Gast überlassen, sich den Wein der Wahl im Glas zu 0,1 oder 0,2 l kredenzen zu lassen. Wir temperieren Weiß- und Roséweine unter den zumeist empfohlenen durchschnittlichen 10 bis sagen wir 13 Grad. Rotweine halten wir gekühlt einiges unter Zimmertemperatur vor.
₪ ₪ ₪
2024 Rotling Muschelkalk Johannes Beyer
Mit der Erweiterung unseres Angebotes von Weinen regionaler Winzer um die feinen Weine des Dorndorfer Weingutes Beyer hat es nun auch der erste Rotling in den Ausschank geschafft. In der Nase findet sich ein aromatisch-fruchtiger Geruch mit floralen Anklängen und Stachelbeeraromen wieder.
2024 Müller-Thurgau Muschelkalk Johannes Beyer
Zitronengelb, leicht grünlich macht dieser Müller-Thurgau im Glas eine gute Figur. In der Nase Apfel- und Litschiaromen mit einer zarten Muskatnote.
2022 Cuvée Glockendreiklang Dorndorfer Rappental Johannes Beyer
Gelegen zwischen Dorndorf und Kirchscheidungen ist das Dorndorfer Rappental mit seinen Südhängen entlang der Unstrut dem Kenner lokaler Weine ein Begriff. Aus dieser Lage stammen die roten Trauben, die Johannes Beyer für diesen komplexen und facettenreichen Rotwein eher internationaler Stilistik verwendet.
2022 Cabernet Cortis Steigraer Hahnenberge Johannes Beyer
Um die 15 km nordwestlich von Freyburg gelegen, gehört die Weinlage Steigraer Hahnenberge zu den Vorzeige-Lagen des Weinanbaugebietes an Saale und Unstrut.
2023 Klingers Muse Grober Feetz
Entschließt sich der Winzer, etwas zu probieren und er kreiert eine Cuvée, kann er den schlecht nach der Rebsorte benennen. Hier finden sich gar drei zusammen: Gelber Muskateller, Traminer und Scheurebe. Warum entschieden sich die Winzer für "Klingers Muse" auf dem Etikett?
2022 Roter Traminer Freyburger Schweigenberg Böhme & Töchter
Hier sind alle sensorischen Fähigkeiten gefragt, den Winzer zitierend: Am Gaumen vielschichtige Aromatik, griffige Phenolik, feinwürzige Saftigkeit und zart salzige Mineralik.
2023 Chardonnay VDP Ortswein Böhme & Töchter
Handgelesen und teilweise im Eichenfaß, teilweise im Edelstahltank ausgebaut, ein rundum gelungener Chardonnay a la Saale-Unstrut.
2023 Weißburgunder VDP Ortswein Böhme & Töchter
Mit frischer Kalkmineralik und einer eleganten Burgunderaromatik mit Birne, Mirabelle und Quitte. Ausgebaut wurde der nach den VDP-Regularien als Ortswein (hier: Freyburg) klassifizierte Weißburgunder teils teils im Holzfass und im Edelstahltank.
2023 Riesling VDP. Ortswein Böhme & Töchter
Dieser Riesling zeichnet sich durch eine lebendige Säure, eine geradlinige und elegante Struktur aus. Er schmeckt leicht wie eine tropische Frucht und besticht durch dezente Mineralik. In der Nase Aromen von Weinbergspfirsich, grünem Apfel und Lindenblüten.
2022 Spätburgunder Erstes Gewächs Böhme & Töchter
Am Gaumen saftige Textur mit gutem Zug, kräftig, Säure und Tannin sorgen für Spannung, unfiltriert. In der Nase vollreife Kirsche, würzig und herbal.
2021 T & M Rotweincuvée Böhme & Töchter
Diese Verkettung ist komplex und komplex empfanden wir auch diesen Rotwein bei der Verkostung vor Ort in Gleina: Rotweincuvée aus Cabernet-Dorio und Cabernet-Dorsa. Grundlage beider Kreuzungen sind Dornfelder und Cabernet-Sauvignon (das stimmt wohl nicht so ganz, da müssen wir noch kurz recherchieren).