Valentin: Fein speisen und Wein am 14.02.2025
meine süße Valentine.
Schließen Sie sich mit Ihren Liebsten unseren Gästen und uns am 14. Februar 2025 zum Valentinstag an, um die Liebe bei feinen Speisen und Wein zu feiern! Wir laden Sie herzlich ein, den Abend des Valentinsstages im Friedrich in der Naumburger Herrenstr. 3 in herzlicher Runde zu verbringen und dabei ein viergängiges Menü und die dazu auserkorenen Weine zu genießen.
Heilige Drei Könige Feiertagsmenü am 06.01.2025
Die Weihnachtsfeiertage liegen hinter uns, Silvester auch. Ein phantastisches 2025 liegt fast noch unberührt vor uns: Wir laden Sie ein, den Abend des Dreikönigstages im Friedrich in der Naumburger Herrenstr. 3 in gemütlicher Runde zu verbringen und dabei ein 4-Gang-Menü und die dazu empfohlenen Weinbegleiter zu genießen.
Wir proben den Widerstand.
Resistente Rebsorten sind Rebsorten, die speziell gekreuzt wurden, um widerstandsfähiger gegen diverse Schädigungen zu sein, wodurch der Einsatz von Behandlungen in den Weinbergen verringert wird. Die gebräuchliche Bezeichnung lautet PIWI. Wir finden solche Weine auch an Saale und Unstrut. Was liegt näher, als den Widerstand zu probieren?
Alles Riesling oder was?
Fast jeder wird schon mal einen Riesling im Glas gehabt haben. Lernen Sie den Riesling noch einmal kennen. Nähern Sie sich dem Riesling, wie er an Saale und Unstrut angebaut wird, aus verschiedenen Blickwinkeln an. Da gibt es Unterschiede zu sehen, zu riechen und zu schmecken. Riesling sind sie alle, oder was?
Reise durch Saale-Unstrut - ganz in rot
Rotwein verkörpert mit seiner jahrhundertealten Geschichte und seinen komplexen Aromen die Essenz von Kultiviertheit und kulturellem Erbe. Die Lagen an Saale und Unstrut, viele davon steil und nur von Hand zu bewirtschaften, sowie die hier vorherrschende Kombination aus Klima, Terroir, geeigneten Rebsorten und liebevollem Ausbau bringen tolle Rotweine hervor. Tauchen Sie in diese Geschmackswelt ein, ganz in unterschiedlichem Rot:
Ausstellung beendet am 21.12.2024
In unserer 1. Ausstellung Max-Klinger-Originale wurden 4 Originalradierungen Max Klingers aus dem 15 Radierungen umfassenden Zyklus "Amor und Psyche" präsentiert. Mit Dank an das interessierte Publikum und die fachkundigen Gäste, die der Eröffnung der Ausstellung am 6.12.2024 beigewohnt hatten, teilen wir mit: Alles verkauft, Ausstellung damit beendet.
Kleine aber feine Verkaufsausstellung Max Klinger ab 6. Dezember 2024
Im Auftrag des Münchner Verlegers Theodor Stroefer entstanden 1880 die 15 Illustrationen zu "Amor und Psyche" des römischen Dichters Lucius Apuleius. Über Max Klinger, der bekanntlich in Großjena im Weinberg begraben liegt, ist im Grunde alles gesagt und geschrieben. Während unseres zweiten Gespräches mit dem Sammler und Galeristen, der vier Originale Klingers in unserem kleinen Café präsentiert, wurde der Hinweis auf die doch materiell sehr komfortable Herkunft Klingers laut, die nicht so geläufig ist.
Eröffnung mit Klingers Muse am 06.12.2024, 17.00 Uhr
Ausgestellt werden 4 Originalradierungen Max Klingers aus dem 15 Radierungen umfassenden Zyklus "Amor und Psyche".